Europa

Jean-Claude Juncker hält „Stuttgarter Rede zu Europa“

Der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, hat die „Stuttgarter Rede zu Europa“ gehalten. Im Anschluss diskutierten Juncker und Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Gegenwart und Zukunft der Europäischen Union.

„Derzeit lebt ganz Europa zwischen Hoffen und Bangen: Überall erleben wir die Angst vor dem Corona-Virus. Aber wir erleben auch Solidarität und Miteinander. Die Europäische Union muss in der Corona-Krise zusammenstehen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stuttgarter Rede zu Europa“. Begrüßt vom Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf hielt in diesem Jahr der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker in einer virtuellen Veranstaltung die Rede. Im Anschluss diskutieren Jean-Claude Juncker und Winfried Kretschmann zur Gegenwart und Zukunft der EU.

EU ist und bleibt Erfolgsgeschichte

„Inmitten der Corona-Krise geht der Blick auf das Große und Ganze verloren. Europa und die Europäische Union werden kritisiert, nicht immer zu Unrecht“, so Jean-Claude Juncker. „Die Europäische Union ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Auf sich alleine gestellt wären ihre Mitgliedstaaten nur bedingt handlungsfähig.“

Europäischer Weg bei der Verteilung der Impfstoffe ist richtig

Die Europäische Union hat mit dem gemeinsamen Wiederaufbaufonds große Solidarität bewiesen. Es hat sich gezeigt: Bei einem Virus, das vor Grenzen keinen Halt macht, ist die europäische Zusammenarbeit wichtiger denn je. Auch bin ich fest davon überzeugt, dass der Weg der gemeinsamen Impfstoffbeschaffung der richtige war. Auch wenn in der Ausführung nicht alles optimal gelaufen ist“, so Kretschmann.

Ein wichtiges Signal würde in diesen Zeiten aus den USA kommen, sagte Kretschmann. „Es kommt von einem neuen Präsidenten, den wir als Freund Europas kennen. Der nicht spalten will, sondern zusammenführen. Und der gleich zu Beginn seiner Amtszeit das Ruder herumreißt – gerade auch beim Klimaschutz.“

Gemeinsam Klimawandel bremsen

Was man jetzt füreinander tun könne sei auch wichtig für die Zeit nach der Corona-Krise, so Kretschmann. „Auch dann müssen wir gemeinsam den Klimawandel bremsen, einen selbstbewussten europäischen Weg in der Digitalisierung gehen, den Rechtspopulismus bekämpfen und unsere Demokratie verteidigen.“

Eine Lehre aus dem Brexit sei es, dass wir den alten Nationalstaat immer noch brauchen würden, so Kretschmann. „Aber in der globalen Welt auf ihn allein zu setzen führt zur Selbtsverzwergung. Souveränität in der globalen Welt des 21. Jahrhunderts kann nur europäisch buchstabiert werden. In Baden-Württemberg verstehen wir uns als Lokomotive der europäischen Integration. Nicht von ungefähr gibt uns unsere Landesverfassung den Auftrag, aktiv an der Europäischen Integration mitzuwirken. Darum fühlten wir uns auch aufgefordert, uns nach dem Brexit und dem sogenannten Weißbuchprozess von Jean-Claude Juncker zur Zukunft der Europäischen Union aktiv in diese Debatte einzubringen. Mit Zufallsbürgerdialogen und Experten haben wir ein Europa-Leitbild der Landesregierung entwickelt. Und auch Formate wie die ,Stuttgarter Rede‘ sind Teil eines lebendigen Europas.“

EU als stabiler Anker

Der Minister der Justiz und für Europa Wolf sprach zum Auftakt der Veranstaltung. Er äußerte in seinem Grußwort die Hoffnung auf einen raschen Start der Konferenz zur Zukunft Europas. „Nachdem das langwierige Brexit-Kapitel nun fast abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, unsere Kraft und Konzentration neu auszurichten. Auch in der aktuellen Situation sehen wir, dass die EU in den bestehenden Strukturen und Kompetenzen nicht ihre ganze Schlagkraft entfalten kann. Hier müssen wir besser werden“, so Wolf. „Dennoch hat sich die EU in den letzten Monaten immer wieder auch als stabiler Anker erwiesen. Ich nenne die finanziellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, aber auch den Erfolg im Hinblick auf die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit. Hier geht es um die Glaubwürdigkeit der EU. Wenn sie nach innen ihre Werte nicht durchsetzt, kann sie es auch nicht nach außen.“

„Jean-Claude Juncker ist ein ganz entscheidender Akteur der Europäischen Einigung der vergangenen zwei Jahrzehnte und erprobter Krisenmanager gewesen“, würdigte Winfried Kretschmann seinen Gast Jean-Claude Juncker. Als Verteidiger der freiheitlichen Demokratie und überzeugter Europäer hätte Juncker immer klar Haltung gegenüber den Rechtspopulisten bezogen. „Juncker war und ist immer ein Vermittler – nicht nur zwischen den unterschiedlichen Mitgliedsstaaten, sondern vor allem auch zwischen den Menschen.“

Die „Stuttgarter Rede zu Europa“

Die Reihe „Stuttgarter Rede zu Europa“ bietet eine Plattform für den Austausch zu europapolitischen Grundsatzfragen. Die Veranstaltungsreihe wurde vom Staatsministerium aus Anlass des 50. Landesjubiläums im Mai 2002 mit dem damaligen Präsidenten des europäischen Konvents und ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing eröffnet. Weitere Gäste waren 2003 die damalige Spanische Außenministerin Ana de Palacio, 2004 der damalige Ungarische Präsident Prof. Ferenc Mádl, 2007 seine Eminenz Walter Kardinal Kasper, 2011 der Präsident der Europäischen Kommission José Manuel Barroso, 2013 der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz und 2014 der bulgarische Staatspräsident Rosen Plevneliev. Die „Stuttgarter Rede zu Europa“ unterstreicht damit die enge Verbindung Baden-Württembergs mit Europa.

Weitere Meldungen

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Vorstoß für mehr Wohnraum

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenz­zentrums Bootskriminalität

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

Ein selbstfahrendes Auto des Forschungszentrumes Informatik fährt während der Eröffnung des "Testfelds Autonomes Fahren" in Karlsruhe mit zwei Entwicklern autonom im Straßenverkehr. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

Informationen zur Europawahl am 9. Juni

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Kleine Fähnchen mit der Aufschrift „THE LÄND IN EUROPA“ stehen beim Europaaktionstag in Stuttgart auf einem Stehtisch.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) hält im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung zum Bildungspaket der Landesregierung.
  • Regierungserklärung

Kretschmann stellt Bildungspaket vor

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Europa

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz